Messanleitung Tourengeschirr mit Sicherheitsgurt

MESSANLEITUNG TOURENGESCHIRR MIT SICHERHEITSGURT 

Vielen Dank an Fotomodel Max :-)    ©erpaki.de

Tipps:
Hund im Stehen abmessen, so erreicht man genauere Ergebnisse.

Hilfsreich sind auch selbstgebastelte Geschirr-Prototypen aus Papier und Thesa oder Geschenkband ;-)
Bitte daran denken, dass bei Geschirren PRO und CLASSIC noch die Polsterung zu den gemessenen Werten kommt und vor allem im Bereich A-B nicht zu eng anliegend messen.

1. Maße C-D-C (Brustgurt vorne - türkis)
Umfang messen, einmal rumherum, normalerweise an der breitesten Stelle der Brust, ca. 2-3 Fingerbreiten hinter den Vorderbeinen

2. Maße F-E-F (Gurt hinter der Brust - dunkelblau)
Umfang messen, einmal rundherum an der Stelle, wo das Sicherheitsgurt gewünscht wird.

3. Maße A-D (Rückensteg 1 - lila)
vom Nackenansatz bis zum vorderen Brustgurt CDC

4. Maße D-E (Rückensteg 2 - rot)
vom Punkt, wo der Rückensteg 1 aufgehört hat, bis zum hinteren Sicherheitsgurt

5. Maße A-E (gelb)
Rückensteg 1 + Rückensteg 2, vom Nackenansatz bis zum hinteren Sicherheitsgurt

6. Maße A-B (hellgrün)
vom Nackenansatz bis zum Brustknochen (bitte NICHT Halsumfang messen!!!)
Bitte überprüfen, ob der Hund mit dem Kopf durch die Maße A-B x 2 durchkommt!!! Wenn nicht, dann zu A-B die fehlenden cm vom Kopfumfang dazugeben.
(Beispiel: A-B = 20 cm, dann darf der Kopfumfang an der breitesten Stelle max. 37-38 cm haben. Sollte der Hund einen Kopfumfang von 46cm haben, passt er nicht durch, das Geschirr wird vorne zu eng. A-B muss dann mindestens ca. 24-25cm betragen)

7. Maße B-C (pink)
Brustteil, vom Brustknochen bis zum Punkt, wo der vordere Brustgurt gemessen wurde CDC